Aktuelles / Meldungen 2023
29. April 2023 — | Offene Niedersachsen-Meisterschaften der Männer (beide Stilarten) Fünf KMTV-Ringer in beiden Stilarten am Start |
25. April 2023 — | Teambuilding-Workshop beim KMTV Kiel |
21.-23. April 2023 — | Deutsche Freistil-Einzelmeisterschaften der B-Jugend (Frankfurt/Od.) 7. Platz für Junus Ismailov (KMTV Kiel) |
26. März 2023 — | Selbstverteidigung ohne Waffe Offene Vereins-Einzelmeisterschaften Makkabi Kiel e.V. |
18. März 2023 — | 28. Internationales Petermännchen-Pokal-Turnier (Freistil) in Schwerin 3 Silbermedaillen für die Ringer des Kieler MTV |
11. März 2023 — | Offene Mitteldeutsche Einzelmeisterschaften (Freistil) in Greiz/ Thüringen Zwei TuS-Gaarden-Kiel-Ringer starteten unter starker Konkurrenz |
18. Februar 2023 — | Offene Landesmeisterschaften (Freistil) in Pößneck/ Thüringen Eine Gold- und eine Bronzemedaille für TuS-Gaarden-Kiel-Ringer |
29.04.2023:
Offene Niedersachsen-Meisterschaften der Männer (beide Stilarten) in Oldenburg
Offene Niedersachsen-Meisterschaften der Männer (beide Stilarten) in Oldenburg

Fünf KMTV-Ringer in beiden Stilarten am Start
![]() |
Das Team vom Kieler MTV mit Trainer Philip Kraus (links) und dem Ex-Kieler Ibrahim Guzan (vierter v. li.). |
Folgende Ergebnisse wurden im Freistil erzielt:
- Folke Voß (74kg) – 5. Platz/11 Teilnehmer,
- Tim Erxleben (74kg) – 10. Platz/11 Teilnehmer,
- Emir Gezin (125kg) – 4. Platz/4 Teilnehmer.
- Dawila Popik (67 kg) – Bronzemedaile/6 Teilnehmer,
- Folke Voß (74 kg) – 6. Platz/7 Teilnehmer.
25.04.2023

Teambuilding-Workshop beim KMTV
![]() |
Workshop-Inhalte. |
Die vielen Tipps sowie die aufgezeigten verschiedenen Möglichkeiten haben alle Teilnehmer dankend angenommen. Alle waren sich einig, dass weitere Workshops, insbesondere zum Thema „Umgang mit Nervosität auf der Ringermatte”, folgen sollten.
Dieser Workshop wurde von den Teilnehmern sehr positiv bewertet und trägt zum Teambuilding und damit zur Stärkung des Wir-Gefühls bei.
21.-23.04.2023:
Deutsche Einzelmeisterschaften Freistil der B-Jugend (Frankfurt/Oder)
Deutsche Einzelmeisterschaften Freistil der B-Jugend (Frankfurt/Oder)


7. Platz für Junus Ismailov (KMTV Kiel)
Junus startete in der Gewichtsklasse bis 57Kg (16 Teilnehmer). Gekämpft wurde auf vier Matten, wobei die Kämpfe am Freitag und am Samstag bis spät in die Abendstunden dauerten.
![]() |
Kampfpause. |
![]() |
Junus mit dem Trainerteam Mario und Philip Kraus. |
![]() |
Die Wettkampfstätte in Frankfurt (Oder). |
Am zweiten Wettkampftag traf Junus dann auf den sehr starken hessischen Landesmeister Artur Makasy vom SC Kleinostheim. Nach einem 7:1-Rückstand zur Pause musste sich Junus am Ende der Kampfzeit mit 13:1 geschlagen geben. Damit stand fest, dass der nächste Kampf gegen Musa Günes vom VfK 07 Schifferstadt (Rheinland-Pfalz) nicht verloren werden durfte.
Am späten Nachmittag kam es dann zum Aufeinandertreffen der beiden Athleten. Der Kampf war sehr ausgeglichen; nach einer knappen 1:0-Führung musste Junus bei einem Beinangriff seines Gegners 2 Punkte abgeben. Als alle Zuschauer schon davon ausgingen, dass dieser knappe Punktestand (1:2) auch in der Kampfpause noch Bestand hat, kam es doch anders als erhofft. Günes zog einen Kopfhüftschwung und schulterte Junus Ismailov 4 Sekunden vor Ende der ersten Runde.
Nach dieser Niederlage war Junus ausgeschieden, jedoch hatte er als Viertplatzierter in seinem Pool noch die Möglichkeit um Platz 7 und 8 zu kämpfen.
Im Kampf um Platz 7 traf er dann am Abend des zweiten Tages auf Leon Krolik vom KAV Mansfelder Land (Sachsen-Anhalt). Dieser Kampf startete anfänglich gar nicht gut für Junus. So zog sein Gegner einen Kopfhüftschwung und brachte Junus in die gefährliche Lage (an den Rand einer Schulterniederlage). Sein Gegner erhielt dafür vier Punkte.
Dann begann eine erfolgreiche Aufholjagd; Junus befreite sich aus der Umklammerung seines Gegners und zeigte im Anschluss viele gute Beinangriffe und Ausheber, so dass der Kampf nach vier Minuten mit 14:4 gewonnen werden konnte.
Der 7. Platz von Junus Ismailov ist sehr hoch zu bewerten und lässt für das nächste Jahr ein noch besseres Ergebnis bei den Deutschen Meisterschaften erhoffen. Denn Junus kann aufgrund seines Alters auch dann noch einmal bei der B-Jugend an den Start gehen.
Hilfreich wird ihm dabei sein Wechsel der Trainingsgruppe sein. Junus trainiert seit einem Jahr bei den erwachsenen Ringern des Kieler MTV unter der Leitung von Philip Kraus, der selber auch schon vordere Platzierungen bei Deutschen Meisterschaften errungen hat und in diesem Jahr Mitteldeutscher Meister bei den Männern werden konnte.
26.03.2023: Offene Vereins-Einzelmeisterschaften in der Selbstverteidigung ohne Waffe


Sambo-Abteilung des SV Makkabi Kiel e.V.

An diesen Wettkämpfen durften Athleten, die nicht weniger als ein Jahr Selbstverteidigung ohne Waffe betreiben, teilnehmen. Es nahmen die Sportvereine S.V. Makkabi Kiel e.V. und TuS Gaarden von 1875 e.V. mit Sportlern in den Altersklassen bis 9 und bis 11 Jahren teil.
Organisatorisch arbeitete das Kampfrichterteam des Ringer-Verbandes Schleswig-Holstein, die medizinische Betreuung übernahm speziell geschultes medizinisches Personal.




18.03.2023: 28. Internationales Petermännchen-Pokal-Turnier (Freistil) in Schwerin

3 Silbermedaillen für die Ringer des Kieler MTV
Die Ringer des Kieler MTV reisten zu diesem Wettkampf mit einer kleinen Gruppe von fünf Sportlern (Altersklasse U 8) an. Am Ende des Wettkampfes konnten folgende Einzelergebnisse verbucht werden:
Ilan Taha (23kg) – Silbermedaille – 5 Teilnehmer,
Muhammad Albastov (25kg) – 6. Platz – 9 Teilnehmer,
Jonathan Klinkenberg (27kg) – 4. Platz – 8 Teilnehmer,
Wladimir Babadschanjan (31kg) – Silbermedaille – 3 Teilnehmer,
Islam Mohammad Elmoussa (34 Kg) – Silbermedaille – 3 Teilnehmer.
![]() |
Die Teilnehmer des Kieler MTV. |
![]() |
Siegerehrung Ilian Taha (links). |
![]() |
Wladimir Babadschanjan in Aktion. |
11.03.2023
Offene Mitteldeutsche Einzelmeisterschaften in Greiz/ Thüringen (Freistil)
Offene Mitteldeutsche Einzelmeisterschaften in Greiz/ Thüringen (Freistil)

Zwei TuS-Gaarden-Kiel-Ringer starteten unter starker Konkurrenz
Es gingen fast 200 Aktive aus verschiedenen Bundesländern und Ringer-Elitesportschulen wie der 1. Luckenwalder SC an den Start. Aus dem Ausland waren Ukraine und Ungarn dabei.
![]() |
Amir Varmagani (blaues Trikot) bei einem Beinausheber gegen Friedrich Schröder vom 1. Luckenwalder SC. |
Aufgrund der hohen Anforderungen nominierte TuS Gaarden Kiel den frischgebackenen Thüringer Meister 2023, Amir Varmagani, in der Gewichtsklasse bis 86Kg und Tamerlan Bataev (in der gleichen Gewichtsklasse) für die Teilnahme.
Die beiden Ringer blieben unter den Erwartungen und belegten jeweils einen 7. und einen 10. Platz. In der Qualifikationsrunde verlor Amir seinen ersten Kampf gegen Friedrich Schröder vom 1. Luckenwalder SC durch eine Punktniederlage (1:3 und 1:1 Punkte).
Den zweiten Kampf verlor Amir gegen Vahid Samarbakhsh vom FC Erzgebirge Aue durch technische Überlegenheit (0:4 und 0:10 technische Punkte).
Sein Vereinskamerad Tamerlan Bataev verlor ebenfalls in der Qualifikationsrunde (den ersten Kampf gegen Islam Yakhyaev vom 1. Luckenwalder SC durch Schulterniederlage mit 5:0 und 3:0 technischen Punkten, den zweiten Kampf gegen Aziz Golmohammadi vom RC Germania Potsdam durch technische Überlegenheit mit 1:4 und 1:12 technischen Punkten).
Am Ende belegten Amir Varmagani und Tamerlan Bataev in der Gewichtsklasse bis 86Kg den 7. und 10. Platz.
Georges Papaspyratos
Integrationsbeauftragter TuS Gaarden
18.02.2023
Offene Landesmeisterschaften in Pößneck/ Thüringen (Freistil)
Offene Landesmeisterschaften in Pößneck/ Thüringen (Freistil)

Eine Gold- und eine Bronzemedaille für TuS-Gaarden-Kiel-Ringer
Die Bronzemedaille erkämpfte sich Tamerlan Bataev in der Klasse bis 86 Kg. Einen vierten Platz konnte Omar Ismail in der Klasse bis 61 Kg verbuchen.
![]() |
Die TuS-Gaarden-Kiel-Teilnehmer (v.li.): Omar Ismail, Saifulla Timaev, Tamerlan Bataev, Amir Varmagani, Umalt Timaev. |
Die TuS-Gaarden-Ringer bekamen die Gelegenheit, sich mit den Besten in ihrer Klasse auf hohem Niveau zu messen. Die Kämpfe wurden mit Hilfe moderner computergesteuerter Turnierverwaltung ausgetragen. Die Zuschauer bekamen sehr spannende und technisch hochwertige Kämpfe zu sehen. Es gingen ca. 60 Athleten aus verschiedenen Städten und Vereinen an den Start.
TuS Gaarden Kiel ging mit fünf Sportlern in das Turnier. Der technisch begabte junge Ringer Omar Ismail gewann in der Vorrunde, verlor jedoch den entscheidenden Kampf um den dritten Platz mit 4:0 und 10:0 technischen Punkten gegen Ibrahim Galamatov vom RSV Rotation Greiz. Er wurde vierter.
Amir Varmagani setzte seine Erfolgsserie von 2022 in der mit sieben Teilnehmern am stärksten besetzten 79-Kg-Klasse fort. Der „iranische Tiger” lieferte sehr spannende und hochklassige Kämpfe gegen Top Athleten aus Thüringen, Brandenburg und Sachsen. Er konnte alle seine Gegner überlegen besiegen und traf im Finale auf Sascha Hahn von SV Sömmerda. Hier wendete er ein excellentes Griffrepertoire und einen finnischen Kopfhüftschwung an, konnte seinen Gegner überlegen mit 5:0 besiegen und belegte den 1. Platz.
In der Klasse bis 86 Kg startete Tamerlan Bataev für TuS Gaarden. Der ehrgeizige Athlet kämpfte sich bis ins Finale, hatte hier aber einen schweren Kampf gegen Naim Abualjubain vom 1. Luckenwalder Sportclub zu bewältigen. Tamerlan verlor diesen Kampf durch eine Schulterniederlage und erreichte den 3. Platz.
![]() |
![]() |
Amir Varmagani erhält die Goldmedaille. | Tamerlan Bataev erhält die Bronzemedaille. |
TuS Gaarden Kiel belegte den 5. Platz in der Gesamtwertung der Männer.
Georges Papaspyratos
Integrationsbeauftragter TuS Gaarden